Star Trek Online – Zeitlinie bis 2409 – Jahr 2382
verfasst von - Nereshad · Montag, 13. Juli 2009, 12:39 Uhr · Kategorie - Allgemeine News -, Star Trek Online


sto_logo

Jahr 2382

Um eine zivile Krise zu verhindern, erlaubt Tal’aura widerstrebend die angebotenen Hilfslieferungen durch die Förderation. Sie lehnt aber weiterhin kategorisch das Angebot ab, dass die Förderation zwischen den beiden Parteien vermittelt. Sie besteht darauf, dass dies eine interne romulanische Angelegenheit ist, wo eine Einmischung nicht erwünscht wird.

Tal’aura beauftragt ihren Proconsul Tomalek mit der Rückeroberung der durch Donatra besetzten Planeten. Tomalek ernennt als seinen Stellvertreter Admiral Taris und beginnt mit der Umstrukturierung und Reorganisation der verbliebenen Streitkräfte.

Da die politische Lage immer noch sehr unsicher auf Romulus ist formt Tal’aura den Senat neu. Eine Umstrukturierungskommission gibt Tal’aura das Recht Senatoren selber zu benennen im Gegensatz zur früheren Regelung der direkten Wahl der Senatoren durchs Volk. Sie beruft daraufhin eine Menge ihrer loyalen Gefolgsleute in den Senat. Die Romulanisch-Vulcanische Vereinigungsbewegung bittet Tal’aura um eine Repräsentation für sie und die Remaner im Senat welche dieses Ansinnen aber ablehnt.

Diese Farce von Senatsbildung erzürnt die Adeligen Romulus, die Traditionell in diese Posten durchs Volk gewählt wurden und die vor Shinzons Machtübernahme den Senat dominiert haben. Repräsentanten von verschiedenen mächtigen Blutlinien argumentieren, dass der gewählte Senat jahrhunderte lang der Partner des regierenden Praetors war und dadurch das romulanische Reich erst stark wurde. Sie sind der Meinung, dass der jetzige, schwache Senat als Partner diese Aufgabe nicht erfüllen kann. Die Tellus-Blutlinie geht sogar soweit, Tal’aura ihre Unterstützung offiziell zu entziehen und ihre Mitglieder verlassen daraufhin ihre Posten im Dienste der Regierung.

Das Klingonische Imperium versucht einen Vorteil aus der schwachen Position der Romulaner zu ziehen und schickt kleine Überfallkommandos aus schnellen Schiffen in Romulanisches Gebiet. Dies endet in der Eroberung Khitomers und umliegender Gebiete durch die Klingonen. Der Förderationsrat kritisiert öffentlich dieses Vorgehen, aber Botschafter K’motok antwortet, dass dies nur eine Rückeroberung klingonischen Gebietes ist.

Die durchkreuzten Pläne in der romulanischen Regierung eine größere Rolle zu übernehmen, veranlasst die Vereinigungsbewegung repräsentiert durch Botschafter Spock, Druck auf den Förderationsrat auszuüben. Der Förderationsrat wird dadurch veranlasst öffentlich diesem Ansinnen seine formelle Unterstützung zuzusagen, wird aber nachhaltig durch den vulcanischen Botschafter T’Los, dessen Aussage über eine mögliches Ergebnis einer Vereinigung beider Völker nicht vorhersagen kann, wohl aber einen Kurs angeben könnte in welche Richtung beide Völker weiter gehen würden , wenn sie weiterhin getrennte Wege gehen. Daher kann die einige logische Schlussfolgerung daraus sein, dass man als Vulkanier die Vereinigung ablehnen muss. Nach diesen Aussagen kommt der Förderationsrat zu keiner endgültigen Entscheidung und verschiebt dieses Thema auf einen späteren Zeitpunkt.

Eine rechtliche Frage im Förderationsraum erweckt noch das Interesse der Anlalysten. Es ist die Frage der Rechte einer künstlichen Intelligenz. Sternendatum 60334.46 befiehlt Admiral Owen Paris von Sternenflotten Forschungs- und Entwicklungsabteilung den aus dem Delta Quadranten, durch das Raumschiff Voyager, zurückgebrachten mobilen Emitter zur Sternenflottenforschungseinrichtung Galor IV zu Studienzwecken zu bringen. Das Medizinische-Notfall-Hologramm, bekannt als „Der Doktor“ greift zu rechtlichen Mitteln, um diesen Befehl zu blockieren. Er argumentiert, dass er als ein denkendes Wesen und Mitglied der Voyager Besatzung ein Recht auf den mobilen Emitter hat, der ein wichtiger Bestandteil seiner Lebensqualität und Pflichten bei der Sternenflotte ist. Der Gerichtshof hebt daraufhin erst einmal diesen Befehl auf, damit sie Zeit bekommt den ganzen Fall komplett studieren zu können.

Die Bajoraner und ihre Verbündeten verfolgen weiterhin das Ziel der Herausgabe aller cardassianischen Kriegsverbrecher. Aber über einen Zeitraum von vier Monaten verschwinden 472 der von Bajor Geforderten spurlos von Cardassia Prime. Die Cardassianische Regierung gibt an, dass sie versucht den Aufenthaltsort der Verschwundenen zu ermitteln, diese Aussage wird von Bajor aber nicht geglaubt und sie beschuldigt die Cardassianische Regierung Verbrecher zu beschützen.

Ro Laren kehrt, nach absitzen ihrer Strafe, nach Bajor zurück, wo sie einen Offiziersposten in der Bajoranischen Miliz akzeptiert und ihren Dienst als neuer Sicherheitsoffizier auf Deep Space 9 antritt.


Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen