Erfahrungbericht eines Wissenschaftsoffiziers
Auf der Brücke des Kurzstrecken – Forschungraumschiffs U.S.S. Eclipse werden hastig Konsolen bedient, Befehle präzise ausgeführt. Übertönt wird die Szenerie von wirren Funkspruchfetzen anderer Schiffe der Flotte, ein rotes pulsierendes Licht macht die Situation klar! ROTER ALARM! Eine Flotte der Klingonen hat Sternenbasis 24 angegriffen und versucht diese unter seine Kontrolle zu bringen. Sofort wird dieses Schiff der Intrepid-Klasse entsandt, um der Flotte Unterstützung im Kampf gegen die Klingonen zu leisten. Eine Unterstützung die dringend benötigt wird, wie sich bei der Ankunft der U.S.S. Eclipse herausstellte
Was? Wie? Wo? Wissenschaft?
Die Frage der zukünftigen Karriere stellt sich, wie auch in anderen MMOs, zu Beginn jeder. Und oft ist diese Wahl nicht einfach. Auch in Star Trek Online werdet Ihr vor diese Wahl gestellt. Spielt man nun lieber einen Kreuzer, der dem klassischen Tank Archetypen entspricht? Die wendige und feuerstarke Eskorte, unter der Kategorie Damage Dealer? Oder wählt Ihr das Wissenschaftsschiff, das welcher Kategorie zuzuordnen ist? Wir Wissenschaftler wissen um jede Schwäche des Gegners bescheid und diese zum Vorteil unserer Verbündeten auszunutzen.
Ich trage gerne weiße Kittel!
Wie jeder Spieler startet Ihr zu Beginn mit einem Schiff der Miranda, ShiKahr oder Centaur-Klasse. Nachdem Ihr die ersten elf Level hinter Euch gebracht habt dürft Ihr den Rang eines Lt. Commander bekleiden . In der Schiffswerft entscheidet Ihr Euch bei Lt. Laurel für das Science Ship und erhaltet Zugriff auf die Schiffstypen der Nova, Aurora und Quasar-Klasse. Ihr habt die Möglichkeit Euer Schiff am Bug und Heck mit jeweils zwei Waffen auszustatten. Diese kleinen Kurzstecken-Forschungsraumschiffe sind wendiger als die zuvor genannten Leichten Kreuzer, unterscheiden sich aber nicht so drastisch in der Spielweise von dieser, wie z.B. eine Eskorte. Mit der Wahl des Wissenschaftsschiffs habt Ihr mehr Möglichkeiten Wissenschaftskonsolen in Euer Schiff einzubauen, sowie zusätzliche Plätze für Wissenschaftsoffiziere, welche die anderen Schiffstypen nicht besitzen.
Der Weltraum, unendliche Weiten…
Star Trek Online enthält zwei verschiedene Spielerfahrungen. Zum einen der Weltraumkampf wo Ihr mit Eurem Schiff verschiedenste Schiffstypen von gegnerischen Fraktionen bekämpft und zum anderen der Bodenkampf, zu welchem gewechselt wird wenn zum Beispiel ein Planet erkundet oder eine Raumstation betreten werden muss. Grundsätzlich gilt zu unterscheiden zwischen Fähigkeiten die Ihr Aufgrund Eurer Karrierenwahl bei der Charaktererstellung bekommt und zwischen denen die Ihr Aufgrund der Wahl Eurer Schiffsklasse erhaltet. Techniker Captains erhalten vorzüglich Fähigkeiten, die Ihre Überlebensfähigkeit drastisch steigern. Taktische Captains dagegen welche, die Ihre Angriffskraft erhöhen. Diese Fähigkeiten beziehen sich jedoch hauptsächlich nur auf Sie selbst. Das steht im starken Kontrast zu Euch als Wissenschaftscaptain. Ihr erhaltet hauptsächlich Fähigkeiten die vorzüglich mehrere Gegner gleichzeitig schwächen oder Verbündete in einem Radius um Euch stärken. Somit profitiert nicht nur Ihr davon, sondern jeder Spieler der auf Euer Ziel schießt oder sich in Eurer Nähe befindet. Eure Schiffswahl währt Euch Zugriff auf die Fähigkeit, explizit einzelne Schiffssysteme des Gegners auszuschalten, um Ihm am flüchten zu hindern oder seine Waffenkraft zu verringern.
Ab der achten Stufe erhaltet Ihr Eure erste Karrierespezifische Fähigkeit „Sensor Scan„.
Diese Fähigkeit kann auf einen Gegner angewandt werden und erhöht die Schadensanfälligkeit bei ihm, sowie bei bis zu 14 weiteren, sich in einem drei Kilometer Radius um Ihn befindlichen Ziele. Ebenso erhöht Sie Eure Wahrnehmung was Euch das Aufspüren getarnter Gegner erleichtert. Die nächste Fähigkeit die Ihr erhaltet nennt sich „Subnucleonic Beam„. Sie bewirkt das alle aktiven Fähigkeiten Eures Gegners beendet werden, sowie einer erhöhte Abklingzeit bei allen seiner Fähigkeiten. Des Weiteren erhaltet Ihr die Fähigkeit „Dampening Field„, welche Euch und bis zu vier Freunde in einem drei Kilometer Radius um Euch mit erhöhter Resistenz gegen Energiewaffen ausstattet.
Die oben genannten Fähigkeiten erhaltet Ihr ab Stufe 8,18,28 und 38.
Nummer Eins, Sie haben die Brücke!
Auch beim Bodenkampf erhaltet Ihr als Wissenschaftsoffizier Zugriff auf spezifische Ausrüstung, den sogenannten „Wissenschafts-Kits“. Diese eröffnen Euch ähnlich dem Weltraumkampf Fähigkeiten, um Verbündete zu heilen, Gegner zu verlangsamen und diverse Flächenangriffe. Diese einzelnen „Kits“ enthalten alle verschiedene festgelegte Fähigkeiten, welche nicht veränderbar sind. Ihr müsst Euch also entscheiden ob Ihr lieber ein „Heiler-Kit“ oder ein „Gegnerkontroll-Kit“ bevorzugt.
Weiter erhaltet Ihr ab Level 5,15,25,35 und 45 diverse Bodenkampffähigkeiten, welche den Fähigkeiten im Weltraumkampf sehr ähneln.
Als erste dieser Fähigkeiten erhaltet Ihr „Tricorder Scan„, welcher Euch die gleichen Eigenschaften wie der weiter oben genannte „Sensor Scan“ im Bodenkampf zur Verfügung stellt. „Neural Neutralizers“ nennt sich die nächste Fähigkeit auf die Ihr Zugriff erlangt.
Nach Aktivierung dieser werden alle Gegner, die sich in Eurer unmittelbaren Nähe aufhalten, befriedet, sodass diese Euch nicht mehr angreifen werden. Diese Befriedung bricht, sobald besagte Gegner Schaden erleiden.
Schiff? Check! Fähigkeiten? Check! … Aufgaben???
Als Wissenschaftscaptain besteht Eure Aufgabe darin freundliche Schiffe zu unterstützen und feindliche Schiffe zu schwächen, zu verlangsamen und Ihre Systeme auszuschalten. Unterstützende Fähigkeiten beziehen Ihre Kraft aus dem Schiffssystem Auxiliary. Ihr erhaltet deshalb durch Euer Wissenschaftsschiff einen Bonus von +10 auf Auxiliary, wodurch Ihr Euer System auf 110% der Leistung hochfahren könnt. Dadurch steigert Ihr auch die Wendigkeit Eures Schiffes. Des Weiteren solltet Ihr Euch ein eigenes Preset bei der Schiffsenergieverteilung erstellen, um diesen Wert zu erreichen. Bevorzugt sollten Fähigkeiten beim Stufenanstieg gesteigert werden, welche Eure Sensoren, Deflektoren und Emitter verbessern.
Spielerisch solltet Ihr versuchen Euch im Bereich von vier bis sechs Kilometern zum Feind zu bewegen. Viele Fähigkeiten Eurer Brückenoffiziere lassen sich erst ab einer Entfernung von fünf Kilometern einsetzen, weshalb Ihr Euch nicht zu sehr im Hintergrund halten dürft. Auch an Vorderster Front seit Ihr eher Fehl am Platz, da Ihr zwar starke Schilde besitzt, aber nicht die Möglichkeit eines Kreuzers habt, Schaden auszugleichen.
Ihr habt nun einen kleinen Überblick was Euch auf dem Weg des Wissenschaftsoffiziers erwartet. Die Anderen haben die Kraft, Sie haben die Ausdauer, aber Ihr habt das Wissen!
3 Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!
Cool, beim Science entstehen wahrscheinlich die meisten Fragen und hier viele Antworten. Weiter so^^
Kommentar von Aylee am 27.01.2010 um 22:38Sehr schön geworden, aber ich hab immer noch zu viele Fragen 😉
Kommentar von Jacques am 28.01.2010 um 00:17Ich seh das schon im Forum bei uns die letzten Tage, ich würd den Leuten empfehlen einfach zocken und testen, eine Skillung zum Leveln, entpricht sobieso nich der „End-Game-Skillung“ daher ist ein skill reset sobieso fast umumgänglich, und wenn man doch denkt das man perfekt geskillt hat kommt halt einfach ein patch
also füße stillhalten und selber abchecken und testen
Kommentar von cloudz am 29.01.2010 um 14:31Einen Kommentar hinterlassen